Österreich stößt mehr CO2 aus als 1990. Wie schaffen wir also 100% Ökostrom bis 2030? Indem jede*r Teil der Energiewende wird. Indem jede*r Strom erzeugen, teilen und von Privaten kaufen kann. Genau das wollen auch die EU-Vorgaben für das neue Energiegesetz. Doch im österreichischen Gesetzentwurf fehlen drei wichtige Punkte. Der Beschluss des Nationalrats wurde auf Februar 2021 verschoben. Wir bleiben dran. Deshalb unterschreibe jetzt!
Initiative Bürger☼innen-Power
Wir fordern den Nationalrat und die Regierung auf, im neuen Energiegesetz folgenden Rechte gemäß EU-Vorgaben zu gewährleisten.
Einfach Strom teilen
Jede*r Bürger*in hat das Recht, ohne bürokratische oder technische Barrieren an Energie-Gemeinschaften ihrer/seiner Wahl teilzunehmen.
Einfache Eigenversorgung – und Weitergabe!
Jede*r Bürger*in hat das Recht, Strom aus eigenen Ökostrom-Anlagen zu beziehen – unabhängig vom Ort der Wohnung oder der Anlage – und das Recht, gemeinsam mit anderen erzeugte Energie zu nutzen, zu speichern und zu tauschen.
Faire Kostenaufteilung
Jede*r Bürger*in hat das Recht, Ökostrom aus eigener Produktion oder innerhalb einer Energie-Gemeinschaft unbelastet von Elektrizitäts- und Ökostromabgaben zu nutzen.